Wiederaufnahme des Schulbetriebs im Szenario B
Nachdem wir aufgrund der hohen Inzidenzwerte im Landkreis Wesermarsch zwischen dem 15.02.21 und 24.02.21 in das Szenario C (Homeschooling) übergehen mussten, dürfen die Kinder seit dem 25.02.21 glücklicherweise wieder im Szenario B (mit Notbetreuung und Aussetzen der Präsenzpflicht) in die Schule gehen.
Zusammenfassend gelten derzeit folgende Regeln:
- Die Klassen wurden in Mo-Mi-und in Di-Do-Gruppen eingeteilt. Somit kommt die eine Gruppe immer Montag und Mittwoch und die anderen jeden Dienstag und Donnerstag. Nur der Freitag wird wechselnd unterrichtet.
- Die Notbetreuung findet von 7.50-12.35 Uhr für berechtigte Eltern in Schwei statt. Dazu ein wichtiger Hinweis:
"Die Notbetreuung ist auf das notwendige und epidemiologisch vertretbare Maß zu begrenzen. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten.“
- Hat Ihr Kind bereits in der Vergangenheit an der Notbetreuung teilgenommen und Sie haben diesen Nachweis erbracht, müssen Sie natürlich keinen neuen Nachweis vorlegen.
- Die Kinder der Notbetreuung können die Schulbusse benutzen.
- Das Kohortenprinzip ist ausgesetzt. Die Kinder müssen überall den Mindestabstand zueinander einhalten. Weiterhin muss im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulhof ein Mund-Nase-Schutz getragen werden. Dieser darf nur am eigenen Sitzplan im Klassenraum abgesetzt werden
Trotz aller Maßnahmen und Umstellungen überwiegt bei den Kindern (und Lehrkräften) die Freude und Dankbarkeit darüber, wieder in der Schule sein zu dürfen. Die Kinder haben dadurch die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrkräfte zu sehen.
Details können Sie unserem Hygienekonzept entnehmen :
Chronik
Einschulung unter freiem Himmel, mit Abstandsregeln und Mund-Nasen-Schutz Am Samstag fand für 13 ABC-Schützen die Einschulung im Schulgebäude Seefeld statt. Auch diese traditionelle Feier stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. mehr |
|
Kartoffelprojekt in der 2. Klasse Gleich zu Beginn der wochenlangen Schulschließung wurde in den beiden 2. Klassen ein Kartoffel-Projekt gestartet. Jedes Kind sollte seine eigene Kartoffel pflanzen und in den kommenden Wochen jede Veränderung der Pflanze in einem eigenen Kartoffel-Tagebuch dokumentieren.mehr |
Kreativität, Sport und Spaß in Zeiten des Home-Schoolings In den letzten Wochen haben die Kinder, die wegen der Corona-Krise zu Hause bleiben mussten, nicht nur jede Woche Aufgaben in den klassischen Hauptfächern bearbeitet. Sie haben auch die Ideen und Anregungen, die ihre Lehrerinnen und Lehrer ihnen allwöchentlich in einer „Bunten Kiste“ per E-Mail geschickt haben, kreativ umgesetzt.mehr |
|
Alles andere als normal: Unterricht unter Corona-Bedingungen
Nach siebenwöchiger Schließung hat am Montag für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 endlich wieder der Unterricht in Schwei begonnen. Auch wenn die Wiedersehensfreude groß war, fand die Rückkehr in den Schulalltag selbstverständlich unter besonderen Bedingungen statt. mehr |
Gesundes Frühstück Die Förderung einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise ist seit vielen Jahren ein zentrales Anliegen unserer Schule. Seit dem Schuljahr 2018/19 nehmen wir deshalb an der bundesweiten Präventionsinitiative Fit4future teil. Mehr Bewegung, eine stressfreie, positive Lernatmosphäre, die Schaffung einer gesunden Lebenswelt Schule und gesunde Ernährung: Das sind die Ziele von Fit4future. mehr |
| Olympische Winterspiele: Faschingsparty in Seefeld Am Freitag, den 21.03.2020, feierten die Kinder und das Kollegium beider Schulstandorte wieder gemeinsam Fasching. In diesem Jahr kamen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 zur ersten Stunde nach Seefeld. Dort erwartete sie bereits ein bunt geschmücktes Schulgebäude. mehr
|
Projektwoche: Kinder in anderen Ländern
In der Woche vom 18.11.19 bis 22.11.19 fand in Schwei wieder eine Projektwoche zum Thema „Kinder in anderen Ländern“ statt. Die Kinder der Klasse 3 lernten in dieser Woche Märchen aus anderen Ländern kennen und bereiteten dazu einen Lesevortrag vor. Die Viertklässler erstellten im Rahmen des Sachunterrichts Plakate zu verschiedenen Ländern. mehr |
|
Pflanzaktion in Schwei
Ein buntes Meer aus Krokussen soll im kommenden Frühjahr den Ortseingang von Schwei schmücken. Dazu haben die Dritt- und Viertklässler der GS Seefeld-Schwei unter Anleitung der Mitglieder des Bürgerveins Blumenzwiebeln in die Erde gepflanzt. mehr |
Fit-4-Future-Aktionstag
Heute fand für alle Schülerinnen und Schüler der GS Seefeld-Schwei der Fit-4-Future-Aktionstag statt. Mehr Bewegung, gute Ernährung, eine stressfreie, positive Lernatmosphäre und die Schaffung einer gesunden Lebenswelt Schule: Das sind die vier Ziele der bundesweiten Präventionsinitiative Fit-4-Future, an der unsere Schule teilnimmt.mehr
|
Herr Glück und Frau Unglück – Theaterbesuch in der Seefelder Mühle
Wie jedes Jahr schauten sich die Kinder der Grundschule Seefeld Schwei auch in diesem Jahr wieder ein Theaterstück in der Seefelder Mühle an. Julia Solórzano, Kian Pourian und Sönke Franz des mobilen Kinder- und Jugendtheater Karo Acht aus Hildesheim führten das Stück „Herr Glück und Frau Unglück“ auf. mehr | |
Akrobatik, Jonglage und Balance statt Deutsch und Mathe
Statt Deutsch, Mathe, Englisch oder Sachunterricht standen in der vergangenen Woche Akrobatik, Balance, Jonglage und vieles mehr auf dem Stundenplan der Grundschule Seefeld-Schwei. mehr |
Faschingsparty in Schwei
Am Freitag, den 01.03.2019, fand unsere - mittlerweile schon traditionelle - Faschingsparty statt. So haben auch in diesem Jahr wieder die Kinder beider Standorte gemeinsam gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 aus Seefeld kamen dafür zur ersten Stunde nach Schwei. mehr... | |
Besuch vom Glasbläser
Am 13. September 2018 besuchte ein Glasbläser unsere beiden Standorte. Die Schülerinnen und Schüler konnten am Donnerstag gespannt zusehen, wie der Glasbläser, Herr Sinne, ihnen die alte Handwerkskunst zeigte. mehr... | |
Projektwoche 2017: Laufend Lesen
|
Vom 3.-7.April 2017 hatten die Kinder eine Projektwoche zum Thema: Laufend Lesen. In dieser Woche gab es ein ganz gemischtes Programm mit Bewegung und Leseanlässen. mehr... |
Schweier Schulgebäude: Einzug in die renovierte Klassenräume
Endlich sind unsere neuen Klassenräume fertig. |
Seefelder Schulgebäude: Neue Möbel
| Auch im Schulgebäude Seefeld freuen sich die Kinder über neue Möbel. Die Klassen 1 und 2 bekamen neue Tische und Stühle. mehr |
01.02.2017 Offizielle Eröffnung der GS Seefeld-Schwei durch die nds. Landesschulbehörde. Ulrich von Döllen übernimmt die kommissarische Leitung.
27.10.2016 Der Rat der Gemeinde Stadland beschließt die Zusammenlegung der GS Seefeld und der GS Schwei. Die neue Schule bekommt den Namen Grundschule Seefeld-Schwei (Hauptsitz Schwei). Das neue Konzept sieht vor, dass im Gebäude Seefeld die Jahrgänge 1 und 2 unterrichtet werden und in Schwei die Jahrgänge 3 und 4.