Sportabzeichen-Wettbewerb in der Wesermarsch
Am Mittwoch, den 07.05.25 fand die Ehrungsfeier bzgl. des deutschen Sportabzeichens im Kreishaus Brake statt. Im Jahr 2024 nahmen insgesamt 18 Schulen aus der Wesermarsch am Sportabzeichen-Wettbewerb teil. Unter den Grundschulen erreichte die Grundschule Seefeld-Schwei den 5. Platz. Voller Stolz durften Enie aus Klasse 4 und Leentje aus Klasse 2 das Preisgeld in Höhe von 58 Euro entgegen nehmen. Landrat Stephan Siefken beglückwünschte die Siegerschulen und erklärte in einer feierlichen Rede, dass die Aktion einen wichtigen Ausgleich zum digitalen Alltag schaffen soll.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist in der Schule eine motivierende Möglichkeit, um dem zunehmenden Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken. Die vielfältigen Disziplinen fördern die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der SchülerInnen.
Für das Abzeichen ist jeweils eine Prüfung in den vier Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination notwendig. Die Leistungsanforderungen der jeweiligen Fähigkeiten sind nach Altersgruppen und Geschlecht gestaffelt. Das Abzeichen ist in die drei Leistungsklassen Bronze, Silber und Gold gegliedert. Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen fördert die Aktivitäten rund um das Deutsche Sportabzeichen in Kooperation mit den Sportbünden.