Grundschule Seefeld-Schwei

Home

Ein spannender Vormittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Seefeld


Was für ein aufregender Tag für unsere Drittklässler. Sie durften die Freiwillige Feuerwehr Seefeld besuchen und einen faszinierenden Einblick in deren Aufgaben und Arbeit gewinnen.
Inga und Michelle nahmen sich viel Zeit, um den Kindern von den unterschiedlichen Einsätzen zu erzählen, die sie und ihre Kolleg*innen bewältigen. Von Brandbekämpfung über technische Hilfeleistungen bis hin zu Rettungseinsätzen – die Kinder erfuhren, wie vielfältig die Aufgaben einer Feuerwehr sind.
Ein Höhepunkt des Tages war die Demonstration des Atemschutzgerätes durch Manuel. Die Kinder durften das Gerät nicht nur aus der Nähe betrachten, sondern erfuhren auch, wie es funktioniert und warum es bei Einsätzen so entscheidend ist. Manuel erklärte, wie die Feuerwehrleute dank dieser Ausrüstung sicher in verrauchte und gefährliche Bereiche vordringen können, um Leben zu retten.
Mit Dennis erkundeten die Schüler*innen das neu angeschaffte Fahrzeug, das Löschgruppenfahrzeug LF 10. Dennis zeigte den Kindern die moderne Ausstattung und erklärte, wie das Fahrzeug bei Einsätzen eingesetzt wird. Besonders spannend wurde es, als die Schüler*innen eine kleine Probefahrt machen durften.
Die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Schweiburg hatten zwei beeindruckende Experimente vorbereitet, die den Kindern die Gefahren von Feuer und falschem Verhalten deutlich machten. Beim ersten Experiment wurde gezeigt, was passiert, wenn eine Spraydose mit Feuer in Kontakt kommt. Die explosive Reaktion war ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie gefährlich solche Situationen sein können. Beim zweiten Experiment ging es um die Gefahr, wenn brennendes Fett mit Wasser gelöscht wird. Die enorme Stichflamme und die daraus resultierende Gefahr hinterließen bei den Schüler*innen einen bleibenden Eindruck und lehrten sie wichtige Sicherheitsregeln.
Der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Seefeld war für die Kinder der dritten Klasse nicht nur spannend, sondern auch lehrreich. Sie haben viel über die Arbeit der Feuerwehr und den Umgang mit Feuer erfahren. Ein herzliches Dankeschön geht an Inga, Michelle, Manuel, Dennis und die Schweiburger Kollegen für ihre Zeit und den tollen Einsatz, der diesen Vormittag möglich gemacht hat.